talentefinder

talentefinder im BMWi Gründerwettbewerb Finale

Anfang Oktober haben wir die Business-Skizze für talentefinder beim Gründerwettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) eingereicht. Dafür haben wir ein 15seitiges Exposé erstellt und ein Image-Video gedreht. Nach einigen Wochen bekamen wir die erfreuliche Nachricht, zu den 51 Start-Ups zu gehören, die für die finale Runde nominiert sind.

Paul Goldmann
07

.

01

.

2019
2 Minuten

talentefinder für finale Runde 2/2018 beim Gründerwettbewerb nominiert

Anfang Oktober haben wir die Business-Skizze für talentefinder beim Gründerwettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) eingereicht. Dafür haben wir ein 15seitiges Exposé erstellt und ein Image-Video gedreht. Nach einigen Wochen bekamen wir die erfreuliche Nachricht, zu den 51 Start-Ups zu gehören, die für die finale Runde nominiert sind.

Das BMWE bietet mit seinem Gründerwettbewerb digitalen Unternehmen nicht nur die Chance auf eine Finanzspritze zur Unternehmensgründung als GmbH. Zusätzlich bekommen alle Teilnehmer ein individuelles Feedback von Experten zum Geschäftsmodell. Die SWOT-Analyse hat uns konstruktiv auf kritische Punkte hingewiesen und uns weiter in unserer Absicht bestärkt, Karrieremessen mit talentefinder zu verbessern. Hut ab, dass trotz der großen Teilnehmerzahlen ein so hilfreiches und detailliertes Feedback gegeben werden kann!

Es wird spannend!

Für die finale Runde des Gründerwettbewerbs konnten wir unsere ursprüngliche Unternehmensskizze überarbeiten und erneut einreichen. Dies haben wir unter Beachtung der SWOT-Analyse getan und treten nun an, um eine Förderung des BMWE zu erhalten. Nun befinden wir uns in einem starken Teilnehmerfeld mit grandiosen Ideen. Eine Übersicht über einen Teil dieses Feldes findet sich hier.

Es sind unter den Start-Ups auch Vertreter aus dem Bereich des Human Resource Management am Start:

  • talentefinder: Applikation zur Digitalisierung von Recruiting-Events wie z.B. Karrieremessen
  • sklls: Der digitale Business-Coach, der die Personalentwicklung unterstützt
  • Valsys: Digitale Unterstützung in der Personalauswahl

Alle drei Start-Ups zeigen, wie moderne Personalarbeit durch digitale Instrumente unterstützt werden kann. Andere Ideen wie z.B. „My Whedding Helper“ tragen die Innovationen auch in den privaten Bereich. Daher empfinden wir den Gründerwettbewerb weniger als Wettbewerb, sondern mehr als gegenseitige Inspiration und Motivation, unsere Idee weiter voranzutreiben.

No items found.

Voller Spannung erwarten wir die Entscheidung der Jury des Gründerwettbewerbs zu Mitte Februar und können diese kaum erwarten. Wir drücken allen Finalisten die Daumen und freuen uns auf ein badliges Treffen bei der Siegerehrung! 😉

Paul Goldmann

Paul ist Co-Founder von talentefinder und promovierter Betriebswirt im Fachbereich Personalmanagement. Als Manager eines universitären Karriereportals ist er Experte im Recruiting und konnte eigene Karrieremessen organisieren.

LinkedIn